Bodenuntersuchungen
“Wo es Hände braucht, sind Worte völlig unnütz” (Aesop)
Um den Nitrateintrag ins Grundwasser abschätzen zu können, sind Boden-
proben ein etabliertes Mittel. In besonders sensiblen Gebieten wird zunehmend
auch die Untersuchung auf Pflanzenschutzmittelrückstände gefordert.
Der Schwerpunkt unserer Bodenproben liegt derzeit bei Nmin-Untersuchungen
im Herbst. Aus den Ergebnissen leiten wir – je nach Ausgleichskonzept – auch
Prämien für eine grundwasserschonende Bewirtschaftung ab.
Für die Landwirte sind die Ergebnisse der Rest-N-Untersuchungen ein Anhalts-
punkt zur Düngung der Folgekulturen.
Wir bieten an:
- Planung und Durchführung der Probenahme mit unserem Bodenprobengerät
oder von Hand, auf Wunsch auch georeferenziert per GPS - Analyse durch ausgewählte Laborpartner
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse